Sponsoren helfen euch eure Abiprojekte umzusetzen...
02745 - 309090
Sponsoren sind eine gute Einnahmequelle für eue ABI-PROJEKTE.
Hier ein paar Vorschläge für euch:
Alle machen mit
Auch wenn es für die Suche nach Sponsoren ein eigenes Zuständigkeitsteam gibt, ist
Sponsoren-Suche prinzipiell eine Aufgabe für die gesamte Stufe. Allein durch das Fragen
und Umhören im Bekanntenkreis, lassen sich viele Sponsoren finden. Zusätzlich kann
jeder Schüler in seinem Wohnort einige Geschäfte, Unternehmen und Vereine besuchen
und nachfragen, ob Interesse an einer Anzeige in der ABIZEITUNG, Werbeanzeige auf der
ABI-HOMEPAGE oder auf der Sponsorenwand des ABIBALLS besteht. Damit ist der nahe
Umkreis um die Schule meist schon abgedeckt. Das Sponsoren-Team kann sich dann um
Sponsoren von außerhalb kümmern.
Kunden gibt es viele
Die Abizeitung ist für viele potenzielle Werbekunden sehr interessant. Sie spricht viele
junge Leute an, die gerade ihr Abitur gemacht haben. Diese Personengruppe stellt für
(private) Hochschulen, ausbildende Unternehmen, sowie Banken und Versicherungen die
perfekte Zielgruppe dar. Zum anderen wird sie an Schüler, Eltern und Bekannte in der
Umgebung verkauft und ist darum für lokale Unternehmen und Geschäfte wertvoll.
Zudem ist die Abizeitung nach dem Lesen kein Wegwerfgut wie Zeitschriften und
Prospekte. Die Werbeanzeigen werden also immer wieder angeschaut.
Eine Anzeigenschaltung auf eurer ABI-HOMEPAGE, bietet einem großen Personenkreis
die Möglichkeit die Werbeschaltung zu sehen. Freunde, Bekannte, Nachbarn, Lehrer oder
Schüler aus einem anderen Jahrgang sehen sich eure Seite an.
Eine Sponsorenwand der Hauptsponsoren (Fotowand) auf eurem ABI-BALL. Auf
zahlreichen Fotos werden die Hauptsponsoren dann Jahrelang verewigt sein.
Auf zahlreichen Internetseiten/Facebookprofilen werden die Bilder in dem Jahrgang
veröffentlich. Digitale verbreiten, jeder der Stufe erhält nach dem ABIBALL alle
entstandenen Bilder auf einer CD. Veröffentlichung der Bilder auf der ABI-HOMEPAGE.
Auch wenn ihr der Meinung seid, dass ein Unternehmen oder ein Verein keinen direkten
Nutzen von einer Werbeanzeige hat, lohnt sich das Nachfragen trotzdem! Oft sind es
auch persönliche Kontakte, die potentielle Kunden dazu bringen, Sponsor zu werden.
Sucht euch frühzeitig die Sponsoren
Viele große Firmen planen und vergeben Werbeaufträge zum Jahresanfang. Also gilt: Je
früher ihr anfragt, desto besser stehen eure Chancen! Außerdem solltet ihr bedenken,
dass in vielen Unternehmen ein solcher Auftrag durch mehrere Stellen gereicht werden
muss, bevor es grünes Licht gibt. Oft brauchen euere Kunden auch Zeit, um passendes
Werbematerial zusammenzustellen und euch zukommen zu lassen. Und letztendlich
müssen die Anzeigen auch noch ins Layout eingefügt werden. Ihr seht also: je früher,
desto besser!
Informationen sind wichtig
Für die Sponsorensuche wäre es geschickt, wenn ihr den groben Umfang und die
Auflage eurer Abizeitung bereits kennt, damit sich die Kunden grobe Vorstellungen
machen können. Einnahmen aus Sponsorengeldern sollten anfangs besser knapp
kalkuliert werden, damit später kein Loch in der Kasse entsteht!
Location - Speisen & Getränke - Technik - Personal - Möbel - Service - Specials